Unser Nachrichtenteil bietet Ihnen neue, aktuelle und vor allem relevante Meldungen, die im Zusammenhang mit der Arbeit von Detektiven stehen.
Das Detektivgewerbe in Deutschland ist 2009 von der Wirtschaftskrise nicht verschont geblieben. Entgegen den Erwartungen zum Jahresbeginn sind die Umsätze um rund zehn Prozent zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Mitgliederumfrage des Bundesverbandes Deutscher Detektive (BDD). Mehr … Mehr …
37 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren in den letzten drei Jahren Opfer von Wirtschaftskriminalität. Mehr als zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) gehen davon aus, dass das Ausmaß wirtschaftskrimineller Handlungen weiter zunehmen wird. Das zeigt eine Umfrage unter 300 Unternehmen (davon knapp die Hälfte aus dem Mittelstand), die das Emnid-Institut im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG durchgeführt hat. Mehr … Mehr …
Die deutschen Ermittlungsbehörden sind der Wirtschaftskriminalität in der heutigen Form nicht gewachsen – weder personell, noch strukturell, noch materiell. Das sagte Margit Lichtinghagen, Ex-Staatsanwältin beim Landgericht Bochum, dem Magazin „stern“. Mehr … Mehr …
Die Region Berlin-Brandenburg ist in Sachen Wirtschaftskriminalität sicherer geworden. Das ist ein Fazit des aktuellen Kriminalitätsbarometers 2009 der Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg. Mehr … Mehr …
Rund 40 Prozent der Hamburger Unternehmen sind nach eigenen Angaben in den letzten zwei Jahren Opfer krimineller Handlungen geworden, ein Viertel der Betriebe war sogar mehrfach betroffen. Mehr … Mehr …